banner
Nachrichtenzentrum
Wir sind stolz darauf, erstklassige Ware, schnellen Versand und aufmerksame Kundenbetreuung anzubieten.

Validierung eines neuen einfachen Bewertungssystems zur Vorhersage einer spontanen bakteriellen Peritonitis bei Patienten mit Zirrhose und Aszites

Jun 25, 2023

BMC Gastroenterology Band 23, Artikelnummer: 272 (2023) Diesen Artikel zitieren

468 Zugriffe

Details zu den Metriken

Kürzlich wurde ein einfaches Bewertungssystem namens Mansoura entwickelt, um eine spontane bakterielle Peritonitis (SBP) bei Patienten mit Leberzirrhose und Aszites vorherzusagen. Die Wirksamkeit dieses neu entwickelten Systems wurde jedoch nicht umfassend untersucht. Unser Ziel war es, ein neues einfaches Bewertungssystem für die schnelle Diagnose oder den Ausschluss von SBP ohne Parazentese zu validieren.

Eingeschlossen wurden erwachsene Patienten mit Zirrhose und Aszites, die zwischen November 2021 und Mai 2022 in das Cho Ray Hospital eingeliefert wurden. Die Fläche unter der Receiver Operating Characteristic (AUROC)-Kurve des Mansoura Simple Scoring Systems zur Vorhersage des SBP wurde mit der Stata-Software berechnet. Weitere unabhängige Labortests zur Vorhersage des SBP (C-reaktives Protein [CRP], Neutrophilen-Lymphozyten-Verhältnis [NLR] und mittleres Thrombozytenvolumen [MPV]) wurden mithilfe des Mansoura-Bewertungssystems bewertet und verglichen.

Insgesamt wurden 121 Patienten in diese Studie eingeschlossen. Das Mansoura-Bewertungssystem zeigte eine gute Leistung bei der Vorhersage des SBP bei Patienten mit Zirrhose und Aszites (AUROC: 0,89). Beim Cut-off ≥ 4 Punkte erreichte das Scoring-System eine Spezifität von 97,7 % mit einem positiven Vorhersagewert für die Diagnose SBP von 93,5 %. Mithilfe unserer Daten wurde eine multivariate Analyse durchgeführt, die zeigte, dass NLR, CRP-Wert und MPV unabhängige Faktoren im Zusammenhang mit SBP waren.

Das Mansoura-Bewertungssystem zeigte eine gute Leistung bei der Vorhersage des SBP bei Patienten mit Leberzirrhose und Aszites und kann bei Managemententscheidungen hilfreich sein.

Peer-Review-Berichte

Die spontane bakterielle Peritonitis (SBP) ist eine bakterielle Infektion von Asziteseinheiten ohne intraabdominelle, chirurgisch behandelbare Infektionsquelle [1]. SBP ist die häufigste bakterielle Infektion bei Patienten mit Leberzirrhose, gefolgt von Harnwegsinfektionen, Lungenentzündung, Haut- und Weichteilinfektionen sowie spontaner Bakteriämie [2]. Bei der ersten Beschreibung lag die Mortalität im Zusammenhang mit SBP bei über 90 %, bei frühzeitiger Diagnose und sofortiger Behandlung konnte die Krankenhausmortalität jedoch auf etwa 20 % gesenkt werden [1, 3]. Die Leitlinien der Gesellschaft empfehlen, dass eine diagnostische Parazentese durchgeführt werden sollte, sobald ein Patient mit Leberzirrhose und Aszites aus irgendeinem Grund dringend ins Krankenhaus eingeliefert wird, auch wenn keine Symptome vorliegen, die auf eine Infektion hinweisen [1, 3, 4]. Eine verspätete Diagnose erhöht die Krankenhaussterblichkeit; Mit jeder Stunde Verzögerung der Parazentese zur Diagnose von SBP stieg die Mortalität um 3,3 % [5]. Allerdings zeigte eine Studie in den USA, dass die Parazenteserate in der klinischen Praxis immer noch suboptimal ist; Nur 66 % der Patienten mit Zirrhose und Aszites werden in den ersten 24 Stunden nach der Aufnahme einer Parazentese unterzogen [6]. Die meisten Patienten, die sich keiner Parazentese unterziehen, gehören zu den folgenden Kategorien: ältere Menschen, viele Komorbiditäten, Krankenhausaufenthalte am Wochenende, Krankenhausaufenthalte in privaten Gesundheitseinrichtungen und Patienten mit Kontraindikationen für eine Parazentese.

Eine routinemäßige Parazentese kann nicht bei allen Patienten durchgeführt werden und eine Verzögerung der Diagnose erhöht die Mortalität. Daher ist es notwendig, ein nicht-invasives, hochpräzises Instrument zur Diagnose von SBP zu finden. Klinische Risikofaktoren für die SBP-Entwicklung, wie SBP in der Vorgeschichte [7], Varizenblutung [8] und die Verwendung von Protonenpumpenhemmern [9], sind gut bekannt. Zahlreiche Labortests wurden als SBP-Prädiktoren vorgeschlagen, darunter C-reaktives Protein [CRP] [10, 11, 12], Neutrophilen-Lymphozyten-Verhältnis [NLR], mittleres Thrombozytenvolumen [MPV] [12, 13] und Thrombozytenzahl [11, 14], Serumkreatininspiegel [15], aber die Daten sind nicht konsistent. Wehmeyer et al. [11] und Piotrowski et al. [16] schlugen ein Modell zur Vorhersage des SBP durch Kombination klinischer und Laborparameter vor. Vorläufige Ergebnisse zeigen die Nützlichkeit des Bewertungssystems bei der Vorhersage des SBP.

Kürzlich untersuchten die Autoren der Universität Mansoura retrospektiv Patienten mit Leberzirrhose und Aszites und entwickelten das Mansoura-Bewertungssystem für die Frühdiagnose von SBP, ohne auf Ergebnisse der Peritonealflüssigkeitsanalyse warten zu müssen [17]. Das Mansoura-Bewertungssystem wird als gewichtete Summe aus vier Kategorien (Alter, MPV, NLR mit jeweils einem Punkt und CRP mit zwei Punkten) berechnet und ergibt 0–5 Punkte (Tabelle 1). Das Scoring-System erreichte eine Spezifität von 98,2 % mit einem positiven Vorhersagewert für die Diagnose SBP von 88,1 % (Score ≥ 4). Bei einem Schwellenwert von einem Punkt betrug der negative Vorhersagewert 97,5 %, bei einer Sensitivität von 92,9 %.

T

Es ist unklar, ob das Mansoura-Bewertungssystem in Kohorten von Patienten mit unterschiedlichem medizinischem, rassischem, klimatischem oder geografischem Hintergrund ordnungsgemäß funktioniert. In Vietnam wird Leberzirrhose hauptsächlich durch Alkohol und das Hepatitis-B-Virus verursacht. Daher wollten wir in dieser Studie das Mansoura-Bewertungssystem bei Patienten mit Leberzirrhose und Aszites im Cho Ray Hospital validieren. Unser Ziel war es, die Genauigkeit der SBP-Vorhersage zu definieren.

Diese prospektive Studie umfasste alle erwachsenen Patienten mit Leberzirrhose und Aszites, die zwischen November 2021 und Mai 2022 in die Abteilung für Gastroenterologie des Cho Ray Hospital aufgenommen wurden. Diese Studie wurde von der Ethikkommission der Universität für Medizin und Pharmazie in Ho-Chi-Minh-Stadt genehmigt. Alle Patienten, die eine Einverständniserklärung abgegeben hatten, wurden in diese Studie einbezogen.

Die Einschlusskriterien waren wie folgt: (a) Patienten mit Leberzirrhose, (b) Vorliegen von Aszites und (c) Alter > 18 Jahre. Die Ausschlusskriterien waren wie folgt: (a) Verwendung von Antibiotika in den letzten zwei Wochen oder Prophylaxe gegen SBP vor der Aufnahme; (b) Aszites ohne portale Hypertonie, wie z. B. Peritonealtuberkulose, Peritonealkarzinomatose, kongestive Herzinsuffizienz, Nierenerkrankungen und Pankreatitis oder Blutung in den Aszites; (c) sekundäre Peritonitis; und (d) andere Infektionen als SBP, wie Lungenentzündung, Harnwegsinfektion und Hautinfektion; (e) Patienten mit bösartigen Erkrankungen; (f) Patienten mit hämatologischer Erkrankung; (g) der Patient nimmt Thrombozytenaggregationshemmer oder nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente ein; (h) die Patienten erhielten vor der Aufnahme eine Thrombozyten- oder Bluttransfusion; und (i) Patienten mit Erkrankungen, die mit einem erhöhten MPV einhergehen, beispielsweise Diabetes mellitus, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Hyperthyreose, Immunthrombozytopenie und myeloproliferative Erkrankung.

Innerhalb von 24 Stunden nach der Aufnahme wurden die Patienten einer Parazentese unterzogen und zu biochemischen Tests und Zellzählungen geschickt. Bei iatrogenem hämorrhagischem Aszites (nach Parazentese) betrug die Neutrophilenzahl.

korrigiert. Pro 250 roten Blutkörperchen wurde ein Neutrophil von der absoluten Neutrophilenzahl abgezogen, um die „korrigierte Neutrophilenzahl“ zu erhalten. Die Diagnose von SBP basiert auf einer Neutrophilenzahl in der Aszitesflüssigkeit von > 250/mm3, unabhängig von den Ergebnissen der Asziteskultur [1]. Für jeden Patienten wurden Daten anhand seiner Krankengeschichte, klinischen Untersuchung und Laborergebnisse gesammelt. Basierend auf diesen Daten wurde der Mansoura-Score bei der Aufnahme berechnet (Tabelle 1). Die Child-Pugh-Klassifikation und das Score-System für Lebererkrankungen im Endstadium wurden anhand einer etablierten Formel berechnet, um den Schweregrad der Leberdekompensation zu bestimmen [18, 19].

Alle in die Studie einbezogenen Patienten hatten Leberzirrhose und Aszites. Daher hatten alle Patienten eine dekompensierte Zirrhose. Eine Leberzirrhose kann anhand der klinischen Indikatoren einer schweren Lebererkrankung, bildgebender Verfahren, endoskopischer Befunde und biochemischer Indikatoren einer portalen Hypertonie diagnostiziert werden.

Wir haben das Mansoura-Bewertungssystem berechnet und seine Vorhersageleistung des Bewertungssystems beim optimalen Cut-off-Wert anhand der Fläche unter der AUROC-Kurve (Receiver Operating Characteristic) analysiert. Univariate und multivariate logistische Regressionsanalysen wurden durchgeführt, um die Risikofaktoren für die Vorhersage des SBP bei Patienten mit Zirrhose und Aszites zu bewerten. Die statistische Signifikanz wurde auf p < 0,05 festgelegt. Alle Analysen wurden mit der Standard-Statistiksoftware Stata Version 15.1 (Stata Corp LP, College Station, Texas, USA) durchgeführt.

Insgesamt wurden 121 Patienten eingeschlossen; 86 (71,1 %) waren Männer und 35 (28,9 %) Frauen mit einem Durchschnittsalter von 57,1 ± 13,6 Jahren. Bei 34 von 121 Patienten (28,1 %) wurde SBP diagnostiziert.

Die detaillierten Merkmale aller eingeschlossenen Patienten sind in Tabelle 2 aufgeführt.

Bei der univariaten Analyse sind weiße Blutkörperchen, NLR, MPV, CRP, Gesamtbilirubin, Serumalbumin, Serumkreatinin, MELD-Score und Child-Pugh-Score Faktoren, die mit dem SBP zusammenhängen. In der multivariaten Analyse stellten wir jedoch fest, dass NLR, MPV und CRP unabhängige Variablen waren, die mit SBP assoziiert waren (Tabelle 2). Die Leistungen der Variablen werden in Abb. 1 verglichen und zusammengefasst.

Vergleich der NLR-, MPV- und CRP-Leistung bei der Vorhersage von SBP bei Patienten mit Zirrhose und Aszites

Die ROC-Kurve für die Spezifität und Sensitivität von Serum-CRP zeigte, dass CRP bei einem Cut-off-Wert von mindestens 42,4 mg/l eine Spezifität von 98 % und eine Sensitivität von 85 % für die Diagnose von SBP aufwies (AUC = 0,92; p < 0,001).

Die ROC-Kurve für die Spezifität und Sensitivität von MPV zeigte, dass MPV bei einem Grenzwert von mindestens 10,1 fL eine Spezifität von 62 % und eine Sensitivität von 59 % für die Diagnose von SBP aufwies (AUC = 0,61; p = 0,02).

Die ROC-Kurve für die Spezifität und Sensitivität von NLR zeigte, dass NLR bei einem Cut-off-Wert von mindestens 9,2 eine Spezifität von 82 % und eine Sensitivität von 76 % für den Nachweis von SBP aufwies (AUC = 0,79; p = 0,04).

Dieselbe Technik (ROC-Kurven) wurde verwendet, um potenzielle Schwellenwerte für die Anzahl der weißen Blutkörperchen, die Thrombozytenzahl, das international normalisierte Verhältnis, Albumin, Bilirubin, Kreatinin und Leberenzyme festzulegen. Sie unterschieden jedoch nicht zwischen Kontrollpersonen und SBP-Teilnehmern (Daten nicht gezeigt).

Bei Patienten mit Leberzirrhose und Aszites zeigte das Mansoura-Bewertungssystem an verschiedenen Grenzwerten die Möglichkeit, SBP zu diagnostizieren und auszuschließen.

Bei einem Cut-off von 1 Bewertungspunkt betrugen der PPV und der NPV 28,6 % bzw. 100 %. Im Ergebnis konnte ein SBP bei 100 % der Patienten mit einem Score von 0 Punkten sicher ausgeschlossen werden. In dieser Studie wurden bei zwei der 12 Teilnehmer mit SBP bei einem Grenzwert von 1 falsch negative Testergebnisse beobachtet.

Bei einem Cut-off von 3 Punkten betrug der Kapitalwert 92,6 % mit einem PPV von 44,8 %, und bei einem Cut-off von 4 Punkten betrug der Kapitalwert 94,4 % mit einem PPV von 93,5 %; Alle Teilnehmer mit einem Score von 5 klagten über SBP (PPV 100 % bei einem Cut-off von 5).

Die AUC des Mansoura-Bewertungssystems betrug 0,89, mit einer Sensitivität von 85,3 %, einer Spezifität von 97,7 %, einem PPV von 93,5 % und einem NPV von 94,4 %, bei einem optimalen Cut-off-Score von 4. Die Patienten wurden in zwei Risikogruppen eingeteilt entsprechend dem optimalen Grenzwert: hohe Wahrscheinlichkeit (Wertung 4–5) und niedrige Wahrscheinlichkeit (Wertung 0–3). Von den 32 Patienten mit einem Mansoura-Score ≥ 4 hatten 29 (93,5 %) SBP. Tabelle 3 präsentiert die Ergebnisse der Studie. Abbildung 2 zeigt die diagnostische Leistung des Mansoura-Bewertungssystems.

Diagnostische Leistung des Mansoura-Bewertungssystems

SBP ist eine lebensbedrohliche Erkrankung, deren Diagnose und Behandlung nicht verzögert werden sollte. Das einfache Bewertungssystem von Mansoura verwendet nur Variablen, die im Rahmen der täglichen klinischen Praxis erfasst werden, wenn Patienten mit Leberzirrhose und Aszites ins Krankenhaus eingeliefert werden, und liefert Grenzwerte, die einfach zu verstehen und zu merken sind [17]. In dieser Studie haben wir untersucht, ob dieses Bewertungssystem bei der Vorhersage des SBP bei vietnamesischen Patienten mit Zirrhose und Aszites wirksam ist.

Das Bewertungssystem basierte auf einer Kombination von vier Faktoren. NLR, CRP und MPV sind Entzündungsmarker, und fortgeschrittenes Alter wird mit einer beeinträchtigten Immunfunktion im Körper in Verbindung gebracht.

Der NLR, der systemische Entzündungsreaktionen widerspiegelt, ist ein entscheidender Marker für die Homöostase des immunologischen und entzündlichen Systems. Es handelt sich um einen nicht-invasiven Marker, der das Auftreten nosokomialer Infektionen bei Patienten mit dekompensierter Zirrhose vorhersagen kann [20]. Eine Studie des Autors Piotrowski D zeigt, dass die Kombination von NLR (Grenzwert > 2,4) und Erythrozytensedimentationsrate eine hohe Genauigkeit bei der Diagnose von SBP aufweist [16]. Die Kombination von NLR und CRP wurde von Mousa et al. demonstriert. als einfacher und nicht-invasiver Test zur Diagnose von SBP [10].

MPV hat sich als zuverlässiger Hinweis auf die Thrombozytenfunktion und Thrombopoese erwiesen [21]. Früheren Studien an Personen mit Leberzirrhose zufolge könnte MPV ein Prädiktor für systemische Entzündungsreaktionen bei SBP sein [13], [12]. In dieser Studie haben wir herausgefunden, dass ein MPV-Grenzwert von 10,1 fL den besten Vorhersagewert hatte, mit einer Sensitivität, Spezifität und AUC von 59 %, 62 % bzw. 0,61.

CRP ist ein Biomarker der systemischen Entzündungsreaktion und wird während der akuten Entzündungsphase synthetisiert. Patienten mit Zirrhose haben typischerweise höhere basale CRP-Werte als Patienten ohne Zirrhose [22]. Verschiedene Studien deuten darauf hin, dass der Cut-off-CRP-Wert für die Diagnose einer Infektion bei Patienten mit Leberzirrhose zwischen 20 und 80 mg/L liegt [10, 22]. In einer Studie von Wehmeyer et al. waren CRP > 60 mg/L, Thrombozytenzahl > 100 g/L und Alter > 60 Jahre unabhängige Variablen bei der Vorhersage des SBP [11]. MPV-, NLR- und Serum-CRP-Spiegel sind die drei Indikatoren, die zur Diagnose von SBP bei Zirrhose und Aszites verwendet werden können [10, 12, 17]. Bei der Interpretation der CRP-Ergebnisse bei Patienten mit Zirrhose ist jedoch Vorsicht geboten [22]. In dieser Studie zeigte ein CRP-Grenzwert von 42,4 mg/l eine gute Fähigkeit zur Vorhersage des SBP mit einer Sensitivität, Spezifität und AUC von 85 %, 98 % bzw. 0,91.

Die vorliegende Studie zeigte, dass das Mansoura-Bewertungssystem eine hervorragende Leistung bei der Vorhersage des SBP bei Patienten mit Zirrhose und Aszites aufweist. Das Mansoura-Bewertungssystem identifizierte genau eine Untergruppe von Teilnehmern mit SBP und schloss diejenigen mit SBP aus anderen Gruppen aus. Patienten mit einem Score von 0 hatten eine sehr geringe Wahrscheinlichkeit, an SBP zu erkranken (negativer Vorhersagewert von 100 % bei einem Schwellenwert von einem Scoring-Punkt in der Studie). Höhere Werte korrelierten mit einem Anstieg der SBP-Diagnose. Bei einem Grenzwert von 4 oder mehr Punkten betrug der positive Vorhersagewert 93,5 % (95 %-Konfidenzintervall [KI] 78,6–99,2). Die hohen positiven und negativen Vorhersagewerte bei diesem Grenzwert legen nahe, dass Patienten mit einem Wert von mindestens 4 Punkten einen SBP haben. Nur zwei der 31 Patienten ohne SBP erhielten 4 oder 5 Punkte.

Die Ergebnisse unserer Studie ähneln denen der Originalstudie von Abdel-Razik et al. [17]. In beiden Studien lag der optimale Grenzwert des Mansoura-Bewertungssystems bei 4, und beide zeigten eine ausgezeichnete Vorhersagefähigkeit für SBP (AUC = 0,891 in der Studie von Abdel-Razik et al. und AUC = 0,896 in dieser Studie) (Tabelle 4) .

Unsere Studie zeigt, dass dieses neue Punktesystem viele Vorteile hat. Erstens zeigt das Mansoura-Bewertungssystem eine gute Fähigkeit zur Diagnose von SBP (AUC = 0,89) und war anderen Bewertungssystemen bei der Vorhersage von SBP überlegen. Wehmeyers Bewertungssystem für die Diagnose von SBP hat eine AUC = 0,71 [11] und das kombinierte Modell mit zwei Variablen des Autors Piotrowski hat eine AUC = 0,75 [16]. Zweitens sind alle Variablen im Bewertungssystem leicht verfügbar, kostengünstig und alle zeigen die Fähigkeit, den SBP unabhängig vorherzusagen. Ärzte können dieses Bewertungssystem am Patientenbett und während der ersten Untersuchung anwenden. Drittens klassifizierten wir die Patienten in Hochrisiko- und Niedrigrisikogruppen basierend auf dem Cut-off-Wert des Mansoura-Bewertungssystems ≥ 4 und ≤ 1. Der Cut-off-Wert war derselbe wie der, der in der ursprünglichen Studie des Autors von Abdel veröffentlicht wurde -Razik [17].

In Vietnam wird die Parazentese in primärmedizinischen Einrichtungen nicht routinemäßig durchgeführt. Daher wäre das Bewertungssystem für die Ärzte, die den Patienten zunächst untersuchen, hilfreich, um Patienten zu identifizieren, bei denen ein hohes SBP-Risiko besteht, und ermöglicht so eine gezielte Behandlung, die die Ergebnisse verbessern könnte.

Unsere Studie weist einige Einschränkungen auf. Erstens handelte es sich um eine Single-Center-Studie und die Anzahl der Patienten war gering. Daher ist eine multizentrische Studie mit einer größeren Stichprobe erforderlich, um die Verwendung dieses neuen Bewertungssystems bei Patienten mit Zirrhose und Aszites zu validieren. Zweitens umfasste die Studie eine sehr homogene Bevölkerung. Drittens konnte das Bewertungssystem SBP bei Teilnehmern, die ein oder zwei Punkte erhielten, nicht diagnostizieren oder ausschließen. In dieser Studie hatten vier Patienten mit 1 oder 2 Punkten einen SBP, der durch das Bewertungssystem nicht diagnostiziert werden konnte.

Obwohl diese Studie einige Einschränkungen aufwies, glauben wir, dass das Mansoura-Bewertungssystem ein nützliches Instrument ist. Die in diesem Score enthaltenen Parameter sind bei der täglichen Untersuchung einfach zu beurteilen und es ist bei vielen Patienten möglich, SBP schnell und mit ausreichender Genauigkeit zu diagnostizieren oder auszuschließen. Dieses Bewertungssystem eignet sich für Ärzte, die Patienten mit Leberzirrhose und Aszites behandeln, um das SBP-Risiko schnell zu stratifizieren und eine angemessene Managementeinstellung einzunehmen. Es unterstützt Ärzte bei der Bestimmung, welche Patienten eine sofortige Antibiotikatherapie benötigen, insbesondere wenn eine schnelle und sichere Parazentese nicht möglich ist und es fehlen Erfahrungen mit diesem Verfahren.

In dieser Validierungsstudie stellten wir fest, dass das Mansoura-Bewertungssystem bei der Vorhersage des SBP bei Patienten mit Leberzirrhose und Aszites gute Ergebnisse lieferte. Somit erweist sich das Mansoura-Bewertungssystem als vielversprechende Erstlinienmethode für die Erstdiagnose von SBP unter Erstuntersuchungsbedingungen, insbesondere wenn eine sofortige Parazentese nicht verfügbar ist oder nicht sicher durchgeführt werden kann (z. B. in einer Privatpraxis oder aufgrund mangelnder Erfahrung). in dieser Technik).

Die während der aktuellen Studie verwendeten und/oder analysierten Datensätze sind auf begründete Anfrage beim entsprechenden Autor erhältlich.

Interquartilbereich

Standardabweichung

Wahrscheinlichkeit

Konfidenzintervall

Leber EAfTSot, EASL Clinical Practice Guidelines für die Behandlung von Patienten mit dekompensierter Zirrhose. J Hepatol. 2018;69(2):406–60.

Artikel Google Scholar

Piano S, et al. Epidemiologie und Auswirkungen bakterieller Infektionen bei Patienten mit Leberzirrhose weltweit. Gastroenterologie. 2019;156(5):1368–80. e10.

Artikel PubMed Google Scholar

Biggins SW, et al. Diagnose, Bewertung und Behandlung von Aszites und hepatorenalem Syndrom. Md: Hepatologie (Baltimore; 2021.

Google Scholar

Aithal GP, et al. Leitlinien zur Behandlung von Aszites bei Leberzirrhose. Darm. 2021;70(1):9–29.

Artikel PubMed Google Scholar

Kim JJ, et al. Eine verzögerte Parazentese ist bei Patienten mit spontaner bakterieller Peritonitis mit einer erhöhten Krankenhausmortalität verbunden. Bin J Gastroenterol. 2014;109(9):1436–42.

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Orman ES, et al. Parazentese ist mit einer verringerten Mortalität bei Patienten verbunden, die mit Leberzirrhose und Aszites ins Krankenhaus eingeliefert werden. Klinik Gastroenterol Hepatol. 2014;12(3):496–503. e1.

Artikel PubMed Google Scholar

Titó L, et al. Wiederauftreten einer spontanen bakteriellen Peritonitis bei Leberzirrhose: Häufigkeit und prädiktive Faktoren. Hepatologie. 1988;8(1):27–31.

Artikel PubMed Google Scholar

Thalheimer U, et al. Infektion, Koagulation und Varizenblutung bei Leberzirrhose. Darm. 2005;54(4):556–63.

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Dam G, et al. Protonenpumpenhemmer als Risikofaktor für hepatische Enzephalopathie und spontane bakterielle Peritonitis bei Patienten mit Zirrhose mit Aszites. Hepatologie. 2016;64(4):1265–72.

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Mousa N, et al. Kann das kombinierte Verhältnis von Neutrophilen zu Lymphozyten im Blut und das C-reaktive Protein zur Diagnose einer spontanen bakteriellen Peritonitis verwendet werden? Br J Biomed Sci. 2018;75(2):71–5.

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Wehmeyer MH, et al. Vorhersage einer spontanen bakteriellen Peritonitis bei zirrhotischem Aszites durch ein einfaches Bewertungssystem. Scand J Gastroenterol. 2014;49(5):595–603.

Artikel PubMed Google Scholar

Abdel-Razik A, Eldars W, Rizk E. Thrombozytenindizes und Entzündungsmarker als diagnostische Prädiktoren für eine Aszitesflüssigkeitsinfektion. Eur J Gastroenterol Hepatol. 2014;26(12):1342–7.

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Suvak B, et al. Das mittlere Blutplättchenvolumen ist ein nützlicher Indikator für eine systemische Entzündung bei Patienten mit Leberzirrhose und Aszitesflüssigkeitsinfektion. Ann Hepatol. 2015;12(2):294–300.

Artikel Google Scholar

Lata J, et al. Spontane bakterielle Peritonitis in der Tschechischen Republik: Prävalenz und Ätiologie. Eur J Gastroenterol Hepatol. 2003;15(7):739–43.

PubMed Google Scholar

Shi KQ, et al. Risikostratifizierung einer spontanen bakteriellen Peritonitis bei Leberzirrhose mit Aszites basierend auf Klassifizierung und Regressionsbaumanalyse. Mol Biol Rep. 2012;39(5):6161–9.

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Piotrowski D, et al. Lymphozyten-Monozyten-Verhältnis als bester einfacher Prädiktor für eine bakterielle Infektion bei Patienten mit Leberzirrhose. Int J Environ Res Public Health. 2020;17(5):1727.

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Abdel-Razik A, et al. Einfaches Bewertungssystem von Mansoura zur Vorhersage einer spontanen bakteriellen Peritonitis: gewonnene Erkenntnisse. Eur J Gastroenterol Hepatol. 2019;31(8):1017–24.

Artikel PubMed Google Scholar

Schuppan D, Afdhal NH. Leberzirrhose. Die Lanzette. 2008;371(9615):838–51.

Artikel CAS Google Scholar

Wiesner R, et al. Modell für Lebererkrankungen im Endstadium (MELD) und Zuteilung von Spenderlebern. Gastroenterologie. 2003;124(1):91–6.

Artikel PubMed Google Scholar

Cai YJ, et al. Das Neutrophilen-Lymphozyten-Verhältnis lässt auf im Krankenhaus erworbene bakterielle Infektionen bei dekompensierter Zirrhose schließen. Clin Chim Acta. 2017;469:201–7.

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Yuri Gasparyan A, et al. Mittleres Thrombozytenvolumen: ein Zusammenhang zwischen Thrombose und Entzündung? Curr Pharm Design. 2011;17(1):47–58.

Artikel Google Scholar

Pieri G, Agarwal B, Burroughs AK. C-reaktives Protein und bakterielle Infektion bei Zirrhose. Annals of Gastroenterology: Vierteljährliche Veröffentlichung der Hellenic Society of Gastroenterology. 2014;27(2):113.

Google Scholar

Referenzen herunterladen

Wir danken der medizinischen Fakultät der Universität für Medizin und Pharmazie in Ho-Chi-Minh-Stadt und der Abteilung für Gastroenterologie des Cho Ray Hospital, Vietnam.

Die Autoren haben für diese Forschung keine spezifische Förderung durch eine Fördereinrichtung im öffentlichen, kommerziellen oder gemeinnützigen Sektor erklärt.

Abteilung für Gastroenterologie, Cho Ray Hospital, 217 Hong Bang, Ward 11, Dis. 5, Ho-Chi-Minh-Stadt, 72714, Vietnam

Ngoc Cao Huynh & Thong Duy Vo

Abteilung für Innere Medizin, Universität für Medizin und Pharmazie in Ho-Chi-Minh-Stadt, Ho-Chi-Minh-Stadt, Vietnam

Thong Duy Vo

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

NHC und TDV trugen gleichermaßen als Erstautoren zur Studie bei. Alle Autoren leisteten wesentliche Beiträge zur Konzeption und Gestaltung, zur Datenerfassung oder zur Analyse und Interpretation von Daten; beteiligte sich an der Ausarbeitung des Artikels oder an der kritischen Überarbeitung des Artikels hinsichtlich wichtiger intellektueller Inhalte; stimmte der Einreichung in der aktuellen Zeitschrift zu; erteilte die endgültige Genehmigung für die zu veröffentlichende Fassung; und stimmen zu, für alle Aspekte der Arbeit verantwortlich zu sein.

Korrespondenz mit Thong Duy Vo.

Alle in Studien mit menschlichen Teilnehmern durchgeführten Verfahren entsprachen den ethischen Standards des institutionellen und/oder nationalen Forschungsausschusses sowie der Helsinki-Erklärung von 1964 und ihren späteren Änderungen oder vergleichbaren ethischen Standards. Das Protokoll der vorliegenden Studie wurde von der Ethikkommission der Universität für Medizin und Pharmazie in Ho-Chi-Minh-Stadt genehmigt. IRB-Nummer: 521/HDDD-DHYD (Vietnam). Alle Teilnehmer unterzeichneten eine schriftliche Einverständniserklärung.

Unzutreffend.

Die Autoren geben an, dass keine Interessenkonflikte bestehen.

Springer Nature bleibt neutral hinsichtlich der Zuständigkeitsansprüche in veröffentlichten Karten und institutionellen Zugehörigkeiten.

Open Access Dieser Artikel ist unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International License lizenziert, die die Nutzung, Weitergabe, Anpassung, Verbreitung und Reproduktion in jedem Medium oder Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle angemessen angeben. Geben Sie einen Link zur Creative Commons-Lizenz an und geben Sie an, ob Änderungen vorgenommen wurden. Die Bilder oder anderes Material Dritter in diesem Artikel sind in der Creative-Commons-Lizenz des Artikels enthalten, sofern in der Quellenangabe für das Material nichts anderes angegeben ist. Wenn Material nicht in der Creative-Commons-Lizenz des Artikels enthalten ist und Ihre beabsichtigte Nutzung nicht gesetzlich zulässig ist oder über die zulässige Nutzung hinausgeht, müssen Sie die Genehmigung direkt vom Urheberrechtsinhaber einholen. Um eine Kopie dieser Lizenz anzuzeigen, besuchen Sie http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/. Der Creative Commons Public Domain Dedication-Verzicht (http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/) gilt für die in diesem Artikel zur Verfügung gestellten Daten, sofern in einer Quellenangabe für die Daten nichts anderes angegeben ist.

Nachdrucke und Genehmigungen

Huynh, NC, Vo, TD Validierung eines neuen einfachen Bewertungssystems zur Vorhersage spontaner bakterieller Peritonitis bei Patienten mit Zirrhose und Aszites. BMC Gastroenterol 23, 272 (2023). https://doi.org/10.1186/s12876-023-02919-9

Zitat herunterladen

Eingegangen: 4. April 2023

Angenommen: 07. August 2023

Veröffentlicht: 09. August 2023

DOI: https://doi.org/10.1186/s12876-023-02919-9

Jeder, mit dem Sie den folgenden Link teilen, kann diesen Inhalt lesen:

Leider ist für diesen Artikel derzeit kein Link zum Teilen verfügbar.

Bereitgestellt von der Content-Sharing-Initiative Springer Nature SharedIt