banner
Nachrichtenzentrum
Wir sind stolz darauf, erstklassige Ware, schnellen Versand und aufmerksame Kundenbetreuung anzubieten.

Osteoporose: Warum Frauen stärker gefährdet sind

Jun 03, 2023

Die Erkrankung betrifft vor allem ältere Frauen, die Vorbeugung beginnt jedoch bereits in jüngeren Jahren

Wenn Sie das Wort Osteoporose hören, denken Sie vielleicht an eine alte Dame, die geschwächt und über einen Spaziergänger gebeugt ist. Doch Osteoporose betrifft nicht nur ältere Frauen. Es betrifft Frauen und Männer aller Herkunft. Es kann sogar bei jüngeren Menschen passieren, wenn sie bestimmte Risikofaktoren haben.

Frauen haben ein höheres Risiko, an Osteoporose zu erkranken als Männer, da sich die Hormonveränderungen in den Wechseljahren direkt auf die Knochendichte auswirken. Das weibliche Hormon Östrogen ist für gesunde Knochen unerlässlich und nimmt mit Beginn der Menopause ab. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation leiden rund 30 Prozent der Frauen nach der Menopause an Osteoporose, einer Erkrankung, bei der die Knochen schwach und brüchig werden und das Risiko von Brüchen erhöhen kann.

„Knochenprobleme betreffen tendenziell mehr Frauen als Männer, was vor allem auf hormonelle Schwankungen im Laufe des Lebens zurückzuführen ist“, sagt Dr. Ranjith Narayan, Facharzt für Orthopädie am Aster Hospital in Mankhool. „Die Anfälligkeit von Frauen für Knochenprobleme kann auf Faktoren wie hormonelle Veränderungen in den Wechseljahren, eine geringere maximale Knochenmasse im Vergleich zu Männern und eine längere Lebenserwartung zurückgeführt werden.“

Dr. Mujeeb Muhammad Shaik, klinischer Assistenzprofessor und Berater für orthopädische Chirurgie am Thumbay University Hospital, sagt, dass es für Frauen in der Vergangenheit noch schlimmer war, weil gesellschaftliche Erwartungen sie daran hinderten, an Belastungsübungen teilzunehmen, die für die Knochengesundheit von entscheidender Bedeutung sind. „Darüber hinaus können eine Reihe von Faktoren, darunter schlechte Ernährung, Kalziumverlust während der Schwangerschaft und Stillzeit, bestimmte medizinische Störungen und Medikamente, dazu beitragen, dass bei Frauen häufiger Knochenprobleme auftreten“, sagt Dr. Shaik. „Während diese Merkmale das Risiko erhöhen, dass Frauen an Knochenproblemen leiden, ist es für beide Geschlechter von entscheidender Bedeutung, auf gute Ernährung, Bewegung und vorbeugende Gesundheitsmaßnahmen zu achten, um im Laufe ihres Lebens eine optimale Knochengesundheit aufrechtzuerhalten.“

Knochen bestehen aus einer Matrix aus Proteinen und Mineralien, die sie sowohl stark als auch flexibel machen. Sie enthalten Osteozyten, das sind spezielle Zellen, die diese Matrix aufrechterhalten. Das Hormon Östrogen reguliert den Knochenstoffwechsel. Es ist für die Knochengesundheit von entscheidender Bedeutung, da es die Aktivität von Osteoblasten fördert, den Zellen, die neuen Knochen bilden.

„Östrogen spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Knochenumsatzes und sein Rückgang beschleunigt den Knochenschwund. Dieses hormonelle Ungleichgewicht schwächt die Knochen und macht sie anfälliger für Brüche“, erklärt Dr. Arun Krishnan, Facharzt für Orthopädie am Aster Hospital in Al Qusais.

Der Diagnoseprozess für Osteoporose unterscheidet sich je nach Alter der Frau. Die Diagnose von Osteoporose bei Frauen kann kompliziert sein, insbesondere wenn sie die Wechseljahre noch nicht erreicht haben. Wenn eine Frau jünger als 50 Jahre ist, wird in der Regel nicht sofort ein DEXA-Scan durchgeführt, es sei denn, eine vorläufige Untersuchung und Labore zeigen, dass das Osteoporoserisiko hoch ist.

Während des Diagnoseverfahrens führt ein Arzt eine körperliche Untersuchung und eine Anamnese durch, anhand derer er feststellen kann, ob Ihr Risiko, an Osteoporose zu erkranken, hoch ist. Wenn Ihre Symptome und körperlichen Untersuchungen weitere Tests erfordern, werden diese durchgeführt. Es werden auch andere Tests durchgeführt, die den Nährstoff- oder Hormonspiegel im Blut messen oder auf Anomalien prüfen, die auf eine chronische Krankheit hinweisen könnten.

„Die Durchführung eines Knochendichtetests, der allgemein als DEXA-Scan bekannt ist, hängt von einer Reihe einzigartiger Merkmale ab“, sagt Dr. Shaik. „Im Allgemeinen wird Frauen ohne bestimmte Risikofaktoren empfohlen, etwa im Alter von etwa 65 Jahren darüber nachzudenken, ihre Knochendichte überprüfen zu lassen. Für diejenigen mit einem höheren Risiko, z. B. solche, die sich in den frühen Wechseljahren befinden und in der Familienanamnese an Osteoporose leiden, verwenden Bestimmte Medikamente, die die Knochengesundheit beeinträchtigen oder Krankheiten wie rheumatoide Arthritis oder niedriges Körpergewicht hervorrufen, können frühere Tests empfehlen.“

Darüber hinaus müssen Frauen, bei denen Fragilitätsfrakturen aufgetreten sind oder die Verhaltensweisen wie Rauchen oder Alkoholexzesse zeigen, möglicherweise früher untersucht werden. „Der beste Weg, den richtigen Zeitpunkt für eine Knochendichtemessung zu bestimmen, besteht darin, einen Arzt aufzusuchen, da dieser spezifische Ratschläge basierend auf dem besonderen Gesundheitsprofil jeder Frau geben kann und bei Bedarf umgehend Maßnahmen ergreifen kann“, rät Dr. Shaik.

Die Prävention von Osteoporose bei Frauen sollte so früh wie möglich beginnen. Junge Frauen und Jugendliche können durch bestimmte Änderungen ihres Lebensstils ihr Osteoporoserisiko verringern und ihre Knochengesundheit schützen.

Die Verantwortung für die Knochengesundheit erfordert einen vielschichtigen Ansatz. Wie Dr. Krishnan darlegt, ist die Einführung eines gesunden Lebensstils von grundlegender Bedeutung. „Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Kalzium und Vitamin D ist, nährt die Knochen, während Belastungsübungen wie Gehen und Gewichtheben Knochen und Muskeln stärken“, fügt er hinzu. „Der Verzicht auf das Rauchen und die Begrenzung des Alkoholkonsums unterstützen die allgemeine Knochengesundheit“, fügt er hinzu.

Experten empfehlen außerdem den Verzehr von Nahrungsergänzungsmitteln, die aus knochenaufbauenden Nährstoffen wie Kalzium, Magnesium und Bor aus Meeresalgen namens Lithothamnium Calcareum bestehen. Eine ausreichende Zufuhr von Kalzium und Vitamin D ist wichtig für den Erhalt starker Knochen. Während Kalzium ein Hauptbestandteil des Knochengewebes ist, hilft Vitamin D dem Körper, das Kalzium aus der Nahrung aufzunehmen. Frauen sollten darauf abzielen, täglich mindestens 1000–1300 mg Kalzium und 400–800 IE Vitamin D zu sich zu nehmen. Man kann es in Form von Nahrungsergänzungsmitteln in seinen Ernährungsplan einbauen.

Medikamente und Hormontherapie sind wesentliche Bestandteile der Behandlung von Osteoporose, da sie dazu beitragen, die Knochen zu stärken und das Frakturrisiko zu senken. Dr. Shaik sagt, Alendronat und Zoledronsäure seien Beispiele für Bisphosphonate, die ihre Wirkung dadurch entfalten, dass sie Zellen daran hindern, Knochen zu resorbieren, und so die Knochendichte erhalten oder steigern. „Um den weiteren Knochenverlust zu stoppen, ahmen selektive Östrogenrezeptormodulatoren (SERMs) wie Raloxifen die Wirkung von Östrogen in den Knochen nach. Ein Hormon namens Calcitonin, das den Kalziumspiegel steuert, wird verwendet, um den Knochenschwund zu reduzieren und die durch Frakturen verursachten Schmerzen zu lindern.“

Bei der Hormonersatztherapie (HRT) handelt es sich um ein Medikament, das die weiblichen Hormone Östrogen und Progesteron nachahmt. Es kann zur Linderung von Wechseljahrsbeschwerden und zur Stärkung der Knochen eingesetzt werden. Es kann helfen, Osteoporose in den Jahren um die Menopause herum vorzubeugen, insbesondere wenn die Erkrankung früh auftritt.

Um den Hormonverlust nach der Menopause auszugleichen und zum Erhalt der Knochenmasse beizutragen, umfasst die Hormonersatztherapie (HRT) die Einnahme von Östrogen und Gestagen. Zusammen helfen diese Therapien Menschen mit Osteoporose, ihre Knochen zu stärken, das Risiko von Frakturen zu verringern und allgemein besser zu leben.

„Seine Verwendung ist vernünftigerweise Frauen nach der Menopause vorbehalten, die es aufgrund potenzieller Risiken aus anderen gesundheitlichen Gründen benötigen“, warnt Dr. Krsihnan.

Für Frauen, die mit osteoporotischen Frakturen zu kämpfen haben, bieten fortschrittliche Verfahren Linderung. Dr. Narayan sagt, dass minimalinvasive Verfahren wie Vertebroplastie und Kyphoplastie gebrochene Wirbel stabilisieren und Schmerzen lindern. Bei der Vertebroplastie wird Knochenzement in den gebrochenen Wirbel injiziert, während bei der Kyphoplastie vor der Zementinjektion ein Ballon aufgeblasen wird, um Platz zu schaffen.

„In schweren Fällen von Wirbelsäuleninstabilität werden die Wirbel durch eine Wirbelsäulenfusionsoperation verbunden, um die Stabilität zu verbessern“, sagt Dr. Narayan. „Es gibt auch neue Techniken, die spezielle Implantate und bildgebende Verfahren nutzen, um Schmerzen bei Wirbelsäulenfrakturen zu lindern und gleichzeitig die Invasivität zu minimieren.“